Wie bei allen Flüssigkeiten bildet auch die Oberfläche von Wasser eine Art elastische Haut, die nicht selten Wasserhaut genannt wird. Unter "Oberfläche" versteht man dabei die Grenze vom Wasser zur Luft.
Warum gibt es eine Wasserhaut?
Die Wasserteilchen halten, wie alle Flüssigkeiten, zusammen. Es wirken sogenannte Anziehungskräfte (Kohäsion), die für Naturwissenschaftler erklärbar sind, die aber auch irgendwie magisch sind. Vielleicht kann man es sich am besten so vorstellen, dass sich einzelne Wasserteilchen immer wieder an einander festhalten (es gibt auch Partnertausch!).
Wasserteilchen ziehen sich also gegenseitig an. Das passiert in alle Richtungen: nach oben, nach unten sowie nach links und nach rechts. Die Wasserteilchen an der Wasseroberfläche können sich
allerdings nicht nach oben orientieren. Da gibt es nur Luft! Umso intensiver halten sie sich an benachbarten Wasserteilchen und Wasserteilchen unter ihnen fest. Das ist eine besondere Kraft von
oben, die dazu führt, dass sich die Oberfläche des Wassers soweit wie möglich verkleinert und irgendwie auch spannt -> Oberflächenspannung.
Die Wasserhaut macht es möglich das leichte Gegenstände und Tiere auf dem Wasser laufen können.
Die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten ist unterschiedlich!
Wasser hat eine vergleichsweise große Oberflächenspannung. Öl hat eine geringere Oberflächenspannung. Je stärker die Anziehungskräfte zwischen den Teilchen, desto größer ist die Oberflächenspannung.
Die Oberflächenspannung verändert sich mit der Temperatur einer Flüssigkeit. Sie nimmt bei steigender Temperatur in der Regel ab, weil die Teilchen ihren Abstand zueinander vergrößern und so die
Anziehungskräfte zwischen den Teilchen nachlassen.
Warum verringert Seife die Oberflächenspannung von Wasser?
Hier macht es Sinn, auf den Eintrag "Wie löst sich Seife in Wasser?" zu verweisen. In Wasser gelöste Seifenteilchen halten sich im Wasser am liebsten an der Wasseroberfläche auf. Aus diesem Grund wird der Zusammenhalt der Wasserteilchen gestört. Der Abstand zwischen den Wasserteilchen wird größer, der Zusammenhalt und mithin die Spannung nimmt ab.
Kommentar schreiben
Kevin Ga (Dienstag, 16 Dezember 2014 17:09)
sehr interessant ^^
Theplayer (Montag, 23 November 2015 17:44)
Danke
oliver (Donnerstag, 14 Januar 2016 12:36)
bin 9 klässler am gymi habs trotzdem erst mithilfe dieser seite so richtig wegen der simplen jedoch essentiellen erklärung gecheckt danke dafür!
olli (Donnerstag, 14 Januar 2016 12:39)
habs jetzt gerallt
miss hello (Dienstag, 01 März 2016 18:54)
sehr hilfreich für mein protokoll :D
Maryia (Dienstag, 10 Mai 2016 17:34)
Danke, ist sehr hilfreich!))
hi (Mittwoch, 06 Juli 2016 08:21)
die erklärung hat gut weiter geholfen.
Spookycookie (Sonntag, 11 Dezember 2016 17:55)
Diese Seite war sehr hilfreich und ich habe es jetzt richtig verstanden. Danke dafür! :D
Rosa (Samstag, 25 März 2017 18:16)
Wow vielen Dank! Da liest man so viele unterschiedliche Definitionen durch und versteht nix...dann klickt man hier drauf und sofort wird alles ersichtlich! Meine Chemiearbeit ist gerettet :)
luna (Samstag, 07 Oktober 2017 21:14)
Danke, hat mir sehr geholfen
e.b. (Montag, 27 November 2017 16:58)
Danke !
pullerolli (Freitag, 01 Dezember 2017 08:44)
sehr interresant bin seit 40 jahren aufm gymi habs jetzt gecheckt
vivien (Montag, 15 Januar 2018 10:12)
echt tolle erklärung, DANKE
Judith (Freitag, 26 Januar 2018 16:27)
Diese Seite hat super geholfen. Muss einen Vortrag darüber halten und haben nirgends eine einfache und verständliche Erklärung gefunden. Das hier rettet mein Leben... Danke!!!!!
Annika Drechsler (Dienstag, 30 Januar 2018 21:06)
Sehr Cool jetzt hab ich alles verstanden Danke macht weiter so ��
Rosane (Dienstag, 27 Februar 2018 17:54)
Vielen Dank für diesen Beitrag ��
Josephine (Sonntag, 04 März 2018 13:43)
Super erklärt ☺️��
Tamara (Samstag, 17 März 2018 23:47)
Einfach Super erklärt vielen dank ^^
Arthur Claus (Freitag, 30 März 2018 15:59)
Danke, dieser Text war sehr hilfreich �
Kathi (Sonntag, 08 April 2018 13:36)
Danke <3
Das ist die einzige Seite auf der man es versteht.
Emmi (Samstag, 19 Mai 2018 10:14)
Echt super einfach aber gut erklärt,echt toll!�
Lehrer (Montag, 04 Juni 2018 13:59)
Super cool erklärt
#dani (Sonntag, 24 Juni 2018 14:07)
cool erklärt habs jetzt kapiert
Schnegge (Montag, 17 September 2018 19:55)
Sehr hilfreich 8klasse
zauberlily (Samstag, 13 Oktober 2018 12:48)
super danke ist doch toll wie alles schon was mit magie zu tun hat !!jetzt habe ich endlich ne gute erklärung für meine chemiearbeit bin nämlich in der 9.
Bastian (Mittwoch, 28 November 2018 20:01)
Woah. Einfach wunderbar erklärt. Vielen Dank dafür ������
raven (Dienstag, 26 Februar 2019 15:09)
beste
Leon (Freitag, 10 Mai 2019 09:03)
Sehr gut erklärt kappa
Die geilste (Dienstag, 24 September 2019 12:19)
Mega gut erklärt lol
Tobiat de Bourguuns (Mittwoch, 09 Oktober 2019 14:42)
Super duper
Ich liebe euch
Tobiat de Bourguuns (Mittwoch, 09 Oktober 2019 21:00)
Super duper
ich libe euch so sehr!
babojens03 (Montag, 11 November 2019 15:12)
echt super erklärt!
musste jetzt auf realschule wechseln,saufe nur noch,aber bin guter dineg,dass ich mit dieser seite von einer 6 auf eine 2 oder 1 komme
liebe grüsse jens babojens
sehet (Freitag, 15 November 2019 19:58)
einfach und kurz aber gut erklärt
Daria (Dienstag, 10 Dezember 2019 20:53)
Danke hat mir sehr geholfen
Herr Kohlmann (Donnerstag, 12 Dezember 2019 09:09)
Sehr hilfreich