Was ist Auftrieb im Wasser?

Auftrieb gibt es in allen Flüssigkeiten und auch in allen Gasen. Kinder erfahren Auftrieb meistens nur im Wasser.

 

Auftrieb im Wasser stelle ich mir immer so vor:

Das Wasser besteht aus vielen, vielen kleinen Wasserteilchen. Wenn etwas in Wasser fällt, dann möchten sie nicht wirklich Platz machen. Sie drücken dagegen. Das genau ist der Auftrieb.

Wegen des Auftriebs kommt uns vieles im Wasser leichter vor und können Dinge im Wasser schwimmen.

 

Ist der Auftrieb genauso groß wie die Erdanziehungskraft, dann geht es im Wasser hoch.

Schwimmen und Sinken
Der Auftrieb ist gleich groß wie die Erdanziehungskraft

  

 

Ist der Auftrieb kleiner als die Erdanziehungskraft, dann geht es hinunter.

Schwimmen und Sinken
Die Erdanziehungskraft ist zu groß!

 

 

Jetzt wird es kompliziert:

Solange etwas im Wasser noch nicht komplett untergetaucht ist, nimmt die Auftriebskraft mit der Tiefe zu. Das lässt sich an schwer beladenen Schiffen gut erkennen. Sie sinken tiefer ins Wasser, erfahren einen größeren Druck (=Auftrieb) und können dann schwimmen.

 

Woran mag das liegen? 

Wasserteilchen sind in der Tiefe stärker, weil sie enger zusammen sind und deshalb einfach mehr Wasserteilchen drücken. Dass es in der Tiefe mehr Wasserteilchen gibt, zeigen die Experimente zum Wasserdruck (vgl. "Experimente - Wasserdruck").

Sobald ein Gegenstand untergetaucht ist, kommt neben dem zunehmenden Druck nach oben auch noch Wasserteilchendruck von oben nach unten hinzu. Dieser verstärkt die nach unten gerichtete Erdanziehungskraft. Mit weiter zunehmender Wassertiefe ändert sich die Auftriebskraft bei untergetauchten Gegenständen deshalb nicht. 

 

 

 

Mit dem Buch "Warum fallen Kängurus nicht von der Erde?" habe ich versucht, Kindern die Grundlagen der Erdanziehungskraft verständlich zu machen. Ich möchte es an dieser Stelle gerne empfehlen.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 23
  • #1

    flo (Montag, 02 Juli 2012 15:16)

    das is ja geil hab deswegen eine 1 in physik

  • #2

    prinzessin lelifee (Freitag, 14 Juni 2013 14:46)

    danke!!! hat uns bei unserem physikreferat weitergeholfen:)

  • #3

    Klo (Freitag, 28 Juni 2013 10:11)

    Das ist super erklärt...

  • #4

    christina (Sonntag, 01 Dezember 2013 15:29)

    Wieso sind Wasserteilchen tiefer im Meer enger zusammen als weiter oben ?
    PS: sehr gut erklärt, ansonsten hab ich alles verstanden! :-)

  • #5

    Hansa Rostock (Donnerstag, 08 Mai 2014 10:40)

    stark erklärt!!!

  • #6

    Physikass (Sonntag, 18 Mai 2014 14:01)

    @christina Die Teilchen sind unten enger zusammen, da unten der Schweredruck höher ist. Und das ist so, weil auf die unteren Teilchen die ganzen oberen Wasserteilchen wirken und auch die Körper die im Wasser sind.

  • #7

    Erdbeere (Mittwoch, 14 Januar 2015 16:08)

    super gut erklärt, hab alles verstanden!!!

  • #8

    Einstein (Sonntag, 18 Januar 2015 22:44)

    Achtung: Widerspruch! Wenn die Teilchen mit zunehmender Tiefe enger aneinander liegen, ist die Dichte logischerweise höher. Aber je höher die Dichte, desto größer ist der Auftrieb. Vergleiche Quecksilber und Wasser! Jetzt muss uns nur noch jemand sagen, ob die Dichte im Wasser tatsächlich mit zunehmender Tiefe merklich zunimmt.

  • #9

    Elias (Samstag, 14 Februar 2015 14:52)

    danke hoffe es wird mir helfen :)

  • #10

    ddrfftftfgtf (Mittwoch, 04 Mai 2016 09:53)

    voll geil

  • #11

    florentimne (Mittwoch, 30 November 2016 12:06)

    danke** HAT UNS SEHR GEHOLFEN SIND IN DER UND VERSTEHEN ES ERST JETZT

  • #12

    Julian (Dienstag, 03 Januar 2017 16:55)

    eyy richtig geil. Warum kann das nicht im Physikbuch Klasse 11 stehen?
    Danke Danke Danke!

  • #13

    Physikprofis (Mittwoch, 01 März 2017 13:04)

    Super erklärt einfach zum verstehen unsere Präsentation war ein Volltreffer : 1 vielen Dank für die super Infos

  • #14

    HEYY (Mittwoch, 26 April 2017 08:32)

    COOOL

  • #15

    �� (Donnerstag, 04 Mai 2017 18:18)

    Ich musste es zwar nochmal ein zweites mal durch lesen aber ich habe es jetzt besser verstanden als es mir meine Lehrerin davor erklärt hat. ��

  • #16

    Die coole Kartoffel (Donnerstag, 23 November 2017 10:36)

    HAhahaha nice

  • #17

    Sallo we (Freitag, 27 April 2018 12:49)

    Danke verstehe es noch nicht so gut aber hab‘s fast durch die Erklärung verstanden

  • #18

    Marvin der Marienkäfer (Freitag, 27 April 2018 12:56)

    Super gut erklärt

  • #19

    Marvin der Marienkäfer (Freitag, 27 April 2018 12:58)

    Der Artikel ist sehr schön geschrieben ��☺️�

  • #20

    Die coolen Donuts :) (Dienstag, 15 Mai 2018 08:38)

    Danke hilft uns sehr bei unserem Physikreferat!!

  • #21

    Maracuja (Freitag, 25 Mai 2018 08:51)

    Super erklärt! Aber eine Sache ist nicht ganz richtig: "Mit weiter zunehmender Wassertiefe ändert sich die Auftriebskraft bei untergetauchten Gegenständen deshalb nicht."
    Mit zunehmender Wassertiefe steigt der Druck, das stimmt - aber mit zunehmendem Druck steigt auch die Auftriebskraft! Das Wasser drückt unten stärker auf den Gegenstand als oben, dieser Druckunterschied ist der Grund für die Auftriebskraft. Das nutzen auch Taucher oder Fische - sie können im Wasser "schweben".
    Je dichter eine Flüssigkeit ist (je tiefer desto dichter), desto größer ist die Auftriebskraft. Deswegen geht man im Toten Meer (hoher Salzgehalt = hohe Dichte) auch nicht so leicht unter!

  • #22

    wawawarum (Freitag, 06 Juli 2018 14:04)

    Vielen Dank! Auch für mich als fachfremde Lehrerin endlich eine verständliche Erklärung. DANKE!

  • #23

    Meikey44 (Dienstag, 06 November 2018 18:14)

    Danke hilft mir mega weiter bei mein Physik Portfolio hat unter 4 Stunden gedauert durch diese Webseite und ich habe so viel reingeschrieben aber manche Sätze anders geschrieben